Vegetationsentwicklung auf Sturmwurfflächen der Schwäbischen Alb
Zusammenfassung
Nicht alle sturmgeworfenen Fichten-Reinbestände entwickeln sich gleichermaßen. Nur bei dem Sturmwurf vorangehender Auflichtung des Kronendaches und damit Etablierung der Jungfichten wird auch der Folgebestand fichtenreich. Bei Sturmwurf geschlossener Fichtenwälder werden Laubbaumarten begünstigt.
| Projektbetreung: | Prof. Dr. Albert Reif | 
| Projektbearbeitung: | Gerhard Hetzel (Dissertation 1998) | 
